Healthtech Report 2H2025
Unser aktueller HealthTech M&A-Bericht zeigt eine vielversprechende Transaktionsdynamik im ersten Halbjahr 2025; ein deutliches Signal für das wiedererstarkte Vertrauen in den Sektor, trotz anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen. Nach einer Phase der Zurückhaltung, geprägt von steigenden Kosten, Fachkräftemangel und eingeschränktem Kapitalzugang, verzeichnete der Markt zu Jahresbeginn einen spürbaren Aufschwung.
Während das Transaktionsvolumen deutlich anstieg, gingen die durchschnittlichen Umsatzmultiplikatoren zurück. Dies weist auf ein Marktumfeld hin, das zunehmend von selektiven Käufern, veränderten Bewertungsgrundlagen und teils Notverkäufen geprägt ist.
Im Mittelpunkt des aktuellen M&A-Geschehens stehen KI-getriebene Innovationen. Zudem konzentrieren sich Investoren und Käufer verstärkt auf Plattformen zur Verbesserung von Diagnostik, Arzneimittelforschung und betrieblicher Effizienz. Strategische Käufer dominieren mit einem Anteil von 69 % das Marktgeschehen, ein Ausdruck des intensiven Wettbewerbs um skalierbare Technologien in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Telemedizin und Fernversorgung. Gleichzeitig zeigen sich Finanzinvestoren aktiv bei der Sicherung von Minderheitsbeteiligungen und Buy-&-Build-Strategien, vor allem in stark fragmentierten Segmenten wie digitale Therapeutika und psychische Gesundheit.
Zu den wichtigsten Themen des Berichts gehören:
- Trends und Analyse von M&A-Aktivitäten
- Strategische- vs. Finanzinvestoren
- Regionale Markttrends
- Bewertungseinblicke und -metriken
- Spotlight-Transaktionen und Käuferprofile
Top-Käufer



Unser M&A-Report deckt den Zeitraum von zweieinhalb Jahren (Januar 2020 bis Juni 2025) ab. Medianmultiplikatoren, die in den Graphen dargestellt werden, beziehen sich auf die vorangegangen 30 Monate und inklusive des letzten Halbjahres.