Berichtseinleitung
Unsicherheit verbunden mit Europas neuen datenschutzrechtlichen Gesetzen ist immer noch verbreitet.
Der 25. Mai 2018 brachte die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit sich, welche die datenzentrierte Digital Marketing Industrie enorm beeinflussen wird.
Obwohl die Bestimmung noch keine Grundüberholung in Digital Marketing – Modellen angetrieben haben, ist es sicher, dass diese zielende Targeting Practices radikal verändern wird. Im Gegenzug wird diese auch Verbraucherpräferenzen herausfordern - oder aber rechtfertigen – und dies könnte den entscheidenden Unterschied machen.
Bericht zu Digitalem Marketing jetzt veröffentlicht (2H2018)
Kurzfassung
Top-Käufer
Deal-Geographie
Eine maßgebliche Liste der Top-Käufer: Was sagt dies über die Entwicklungsrichtung des Sektors aus und wie wird diese M&A-Entwicklung Ihr Unternehmen betreffen?
Wieviel ist Ihr Unternehmen wert? Was sollten Sie für Ihre nächste M&A Transaktion bezahlen? Erhalten Sie hier einen essentiellen Überblick über Transaktionswerte.
Bewertungsparameter
Wo auf der Welt werden die größten Deals abgeschlossen? Wo sollten Sie Ihre Anstrengungen fokussieren, um Kontakte zu Käufern und disruptiven Unternehmen zu knüpfen, die Ihnen helfen könnten, Ihr Unternehmen zu transformieren?
Top-Käufer im Bericht
Wieso ist eine neue Notwendigkeit für Digitales Marketing aufgekommen?
„Die Digital Marketing Industrie durchlebt momentan interessante Zeiten, da Unsicherheit über das neue EU-Gesetz, die Datenschutz-Grundverordnung, die datenzentrierte Digital Marketing Industrie mittel- und langfristig beeinflussen wird.
Eine eventuelle Verlangsamung steht noch aus, da das Transaktionsvolumen in der Digital Marketing Industrie weiterhin steigt, und rückt somit immer näher an ihren ehemaligen Höhepunkt in 2015. Mit 185 verkündeten Akquirierungen, war das Deal-Volumen um 20.1% höher als zur gleichen Zeit im Jahre 2017.“
Jonathan Simnett
Director
Hampleton Partners